Chronik
Das Sportheim wird in Eigenleistung renoviert, eine neue Musikanlage und neue Fenster installiert.
Der SVO spielt weiterhin mit seinen beiden Seniorenmannschaften in der A- Liga und C-Liga Dillenburg.
Die neue Vereinshomepage geht an den Start
Die Corona Pandemie erwischt auch den Fußball. Die laufende Saison wird abgebrochen und nicht gewertet. Der SVO bleibt ein weiteres Jahr in der A-Liga
Ein neuer Fanshop des SVO geht online.
Der SVO schafft mit den Interimstrainern Kevin Stahl und Benni Arnold den Klassenerhalt in der A-Liga.
Oliver Krämer wird als neuer Trainer verpflichtet.
Die Jugendspielgemeinschaft „JSG Oberes Scheldetal“ mit dem Partner TSV Eibach wird gegründet.
Der 1. Mannschaft des SVO besiegt Eintracht Haiger im Heimspiel mit 18:0 !!!
Die erste Mannschaft etabliert sich in der Spitzengruppe der A-Liga, beendet die Saison als Tabellendritter.
Angelina Bäcker gewinnt den Ehrenamtspreis „Junge Fußballhelden“.
Eingangsbereich des Sportheims und Toiletten werden renoviert.
Die Reserve belegt am Ende der Saison 3. Platz. Noch besser endete die Saison allerdings für unsere Erste Mannschaft, die den 2. Platz in der Kreisliga A Dillenburg belegte und damit an der Relegation zur Kreisoberliga teilnehmen durfte. Hier war allerdings nach zwei Niederlagen beim TSV Steindorf (A-Liga Wetzlar) und zuhause gegen die SG Oberbiel (Kreisoberliga) Schluss, sodass der SVO auch in der Saison 17/18 weiterhin in der A-Klasse antreten wird.
Beim Turnier um den Wilhelm-von-Oranien Pokal in Oberscheld konnte der SVO seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Im Endspiel wurde der SV Niederscheld mit 5:2 geschlagen!
Im November wird das Heimspiel gegen den SV Niederscheld vom Hessischen Fußballverband als „Amateuerspiel des Monats“ gefilmt und auf der Internetseite des HFV präsentiert.
F-Jugend als Einlaufkinder beim Bundesliga-Spiel FSV Frankfurt – Fortuna Düsseldorf.
DFB-Mobil zu Gast bei der Jugendabteilung.
Im Juli konnte unsere Mannschaft nach 26 Jahren erstmals wieder den Wilhelm-von-Oranien Pokal gewinnen! Im Endspiel der Stadtmeisterschaft in Nanzenbach gelang dem Team von Trainer Frank Buhl ein 2:0 Erfolg über den SSV Frohnhausen.
Nach einigen Jahren Pause wurde im November wieder eine Seniorenfeier für alle Mitglieder ab 65 durchgeführt.
SVO veranstaltet 1. Oberschelder Weihnachtsmarkt auf dem Gelände vor dem DGH
Im Juni ist das DFB-Mobil zu Besuch bei der Jugendabteilung des SVO.
Im Dezember ist unsere E-Jugend bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Die Spieler dürfen als Einlaufkinder beim Bundesligaspiel gegen Werder Bremen die Spieler aufs Feld begleiten.
In der Sommerpause wird der 1. Oberschelder „Licher-Cup“ ausgetragen. Gewinner ist die FeG Oberscheld.
Zur neuen Saison werden erstmals Saisonkarten für unsere Zuschauer angeboten.
Im November geht der erste „Fanshop“ des SVO online.
Vor über 500 Zuschauern gewinnt der SVO den Relegationsauftakt 4:0 in Schönbach. Im Endspiel der Relegationsrunde besiegt der SVO vor insgesamt knapp unter 1.000 Zuschauern die SG Obere Dill nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 und bleibt in der A Liga. Die entscheidenden Tore fallen in der 87. und 91. Minute!
Die Reserve wird erneut Meister Ihrer Liga, und zum zweiten Mal in Folge Reserve-Kreismeister.
Die Reserve wird erneut Meister der B Liga. 27 Siegen steht nur eine Niederlage entgegen. Die offizielle Reserve Bilanz: 75 Punkte und 154:34 Tore.
Die Reserve wird Kreismeister.
Die Erste steigt nach 11 Jahren B Liga wieder in die A Liga Dillenburg auf.
Vom 26.09.2010 bis zum Saisonende wurden 61 von 63 möglichen Punkten erreicht.
Reserve wird Meister der B Liga Nord und 2. der Res. Kreismeisterschaft.
Erste Mannschaft wird 2. der B Liga Nord, scheitert in der Relegation zur A-Liga.
Der neue Kunstrasen wird im Juli eingeweiht.
Neueinteilung der B Ligen. SVO landet in B Liga I mit 16 Mannschaften, die alle ebenfalls eine Reserve stellen.
Genehmigung des Kunstrasenbaus. Finanzierung durch Land Hessen, Lahn Dill Kreis, Stadt Dillenburg und eigene Mittel des Vereins.
Große Spendenaktion für das Bauvorhaben beginnt.
Kunstrasenbau beginnt, wird aber aufgrund Problemen mit der Tragschicht wieder gestoppt.
Auch oder gerade weil uns das Jahrhunderhochwasser so mitgenommen hat ist und bleibt unser Ziel, die Voraussetzungen für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes zu schaffen, Ein Antrag ist eingereicht.
Eine Reservemannschaft nimmt wieder am Spielbetrieb teil.
Im Jubiläumsjahr war / ist der SVO Ausrichter der Hallen-Stadtmeisterschaft und des „Wilhelm-von-Oranien-Pokal“.
Die E-Jgd. gewinnt den Hallen-Winterpokal, den Kreispokal und wird Kreismeister.
Der SVO spielt wieder in der B-Liga Dillenburg.
SVO und Reiterverein veranstalten gemeinsam ein Beach-Volley und –Fußballturnier.
Die 1. Mannschaft belegt den letzten Tabellenplatz; die Reserve nimmt nicht am Spielbetrieb teil.
F-Jgd. wird inoffizieller Kreismeister.
Das Hochwasser am 17. September zerstört den Sportplatz und setzt die Kellerräume bis zur Decke unter Wasser. An Platz und Sportheim entsteht ein Schaden von mehr als 120.000,- €.. Die Nachbarvereine aus Tringenstein/Oberndorf, Niederscheld u. Eibach tragen Benefizspiele aus.
Durch unbürokratische Hilfe von Land, Stadt, LSB Hessen, VDFV Dillenburg, Kreisfußballausschuß und weiteren befreundeten Vereinen u. Institutionen wird der „Überlebenskampf“ des Vereins u.a. durch Spenden unterstützt.
Das Mitternachtsturnier unter neuem Flutlicht gewinnt der SVO.
Mangels Spielern muss die Reserve-Mannschaft in der Rückrunde abgemeldet werden.
Die 1. Mannschaft beendet die Saison als Tabellenletzter.
C-Jgd. wird Kreispokalsieger.
Für Spieler und Trainer werden überdachte Reservebänke errichtet.
Eine neue 4-Mast Flutlichtanlage wird errichtet, EinweihungsSpiel gegen den SSV Dillenburg
Die C-Jgd. wird Kreispokalsieger.
Trotz heftigem Widerstand betroffener Vereine wird auch der SVO der B-Liga DIL/BID zugeteilt.
Die Bambini’s gewinnen den Hallen-Winterpokal.
Festkommers mit Ehrungen in der Glück-auf-Halle zum 70 jährigen Jubiläum.
E-Jgd. wird Kreismeister, die B-Jgd wird Kreispokalsieger.
B-Jgd. JSG Scheldetal erringt Kreismeisterschaft.
Die überforderten Seniorenmannschaften belegen jeweils den letzten Platz; Abstieg in die B-Liga.
Aufstieg in die A-Liga als Tabellenzweiter (61:20 P u. 109:53 T)
Erstmals erscheint die Vereinszeitschrift „Rote Erde“.
Der SVO steigt als Tabellenzweiter in die B-Liga auf.
Im Februar ist der Tief- und Wendepunkt erreicht. Der SVO ist Tabellenletzter in der C-Liga; zum Abschluss wird der 11. Tabellenplatz erreicht.
65 Jahre SVO werden mit Senioren- und Hobby-Turnier sowie AH-Stadtmeisterschaft gefeiert.
Eine neue Heizungsanlage wird im Sportheim installiert.
Mit dem SV Niederscheld wird eine Jugendspielgemeinschaft gebildet.
Die C-Jgd. gewinnt das Turnier des SVO.
Der SVO wird Viertletzter in der B-Liga und wird in die C-Liga „durchgereicht“ (DZ v.30.05.)
30 Jahre AH.
Der Abwärtstrend setzt sich in der A-Liga fort; es folgt der erneute Abstieg in die B-Liga.
Radio Lahn (HR 4) berichtet im Februar über chaotische Zustände in Oberscheld. Die Mannschaften sind in der Bezirksliga total überfordert.
Beide Mannschaften werden Tabellenletzter; es erfolgt der Abstieg in die A-Liga.
D-7 Jgd. wird Kreismeister.
Im ersten Bezirksligajahr erreicht der SVO den 12. Tabellenplatz.
Im Rahmenprogramm des 60-jährigen Jubiläums wird die AH-Stadtmeisterschaft ausgetragen
Mit dem 8. Platz in der A-Klasse gelingt die Qualifikation zu neu geschaffenen Bezirksliga DIL/BID.
Die C-Jgd. wird Meister der Kreisklasse.
Im Vorfeld des 60-jährigen Jubiläums wird das Sportheim verputzt und das Sportgelände auf „Vordermann“ gebracht.
Eine fest installierte Lautsprecheranlage wird angebracht.
Eine Jugendspielgemeinschaft mit dem FSV Nanzenbach wird gegründet.
Die AH gewinnt den Stadtmeisterschaft in Manderbach.
Oberscheld gewinnt auf heimischen Platz den Wilhelm-von-Oranien-Pokal zum 4. Mal; im Endspiel wird der SV Niederscheld mit 6 : 1 besiegt.
Oberscheld gewinnt erneut den Offensiv-Pokal.
Die A-Jgd. wird Meister der Gr. 2.
Die 1. Mannschaft wird Herbstmeister und steigt in die A-Liga auf.
2. Platz beim WvO Pokal in Eibach.
Erstmals spielt eine Juniorenmannschaft (mit mäßigem Erfolg) auf Bezirksebene.
Gewinn des Offensiv-Pokals.
D-7 Jugend und E-11 Jugend werden Kreismeister.
SVO gewinnt zum dritten Mal den „Wilhelm-von-Oranien-Pokal“ durch ein 7 : 6 n.E. gegen den Bezirksoberligisten SSV Frohnhausen in Nanzenbach.
Die Reservemannschaft wird Vizemeister.
Die B-Jgd hat Kickers Offenbach zu Gast.
Die Jugendspielgemeinschaft mit Siegbach wird aufgelöst.
Rücktritt des gesamten Vorstandes auf der JHV: „Wir fühlen uns von den Mitgliedern im Stich gelassen“.
1. Mannschaft verpasst knapp den Aufstieg. Reserve wird Vizemeister und Kreispokalsieger.
AH wird Stadtmeister.
C-Jgd. wird Kreismeister sowohl auf dem Feld als auch in der Halle.
Eine Jugendspielgemeinschaft mit Siegbach wird gegründet.
Die Dill Zeitung vom 02. Juli schreibt:
„Der SVO hat 70.000.- DM Schulden; die Oberschelder Fußballer sind pleite“.
HR 3 (Radio) berichtet über „Misswirtschaft in Oberscheld“.
Es ist der Beginn eines Jahrzehntelangen Kampfes ums finanzielle Überleben.
1. Mannschaft Herbstmeister in der B-Klasse
Reserve wird Vizemeister.
Im Dezember wird der Sportplatz erneut durch Hochwasser überflutet.
Im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft der B-Klasse Süd und den Aufstieg in dien A-Klasse gewinnt der SVO vor 1500 Zuschauern in Niederscheld mit 3 : 1.
Die Reserve wird Vizemeister
2. Platz beim „Wilhelm-von-Oranien-Turnier“ in Sechshelden.
In einer Feierstunde wird der 1. Bauabschnitt des Sportheims mit Mannschaftsräumen, Duschräumen und WC übergeben.
Abstieg in die B-Klasse nach 27 Jahren in der A-Klasse.
Einweihung des erneuerten Sportplatzes mit Spielen gegen Nachbarvereine.
Am letzten Spieltag wird der A-Klassenerhalt gesichert.
Anfang des Jahres wird der Sportplatz durch Hochwasser stark beschädigt und bleibt auf längere Zeit unbespielbar. Bis zum Saisonende werden die Spiele in Eibach und Niederscheld ausgetragen.
Die C-Jgd. wird Kreismeister
Unsere 1. Mannschaft ist nach 25-jähriger ununterbrochener Zugehörigkeit zur A-Klasse „dienstältester“ A-Klassenverein im Bezirk Gießen/Marburg.
Beim Turnier um den „Wilhelm-von-Oranien-Pokal“ in Frohnhausen gewinnt unsere Mannschaft sensationell das Endspiel gegen den komplett angetr. Hessenligisten SSV Dillenburg mit 1 : 0.
Die Reserve wird Vizemeister der A-Klasse.
C- u. D-Jgd. erreichen den 2. Platz auf Kreisebene und werden Kreispokalsieger.
C-Jgd. wird Kreispokalsieger.
Zusammen mit dem TSV Eibach wird eine Jugendspielgemeinschaft gebildet.
Beim 40-jährigen Vereinsjubiläum wird erstmals das Turnier um den „Wilhelm-von-Oranien-Pokal“ gewonnen.
In Eigenleistung wird unter Anleitung von Manfred Hoffmann eine 4-Mast Flutlichtanlage errichtet und mit einem Spiel gegen Tringenstein/Oberndorf eingeweiht.
Reserve wird Gesamtkreismeister.
Die A-Jgd. erreicht die Meisterschaft in der Gruppe 1.
Reserve wird Vizemeister.
Die B-Jgd. wird Kreismeister, Kreispokalsieger und Dritter bei der Bezirksmeisterschaft in Marburg.
Die A-Jgd. erreicht die Meisterschaft in der Gruppe 1.
Die C-Jgd. wird erneut Kreismeister und Kreispokalsieger.
Reservemeister
Bei den Endspielen in Oberscheld wird die C-Jugend erneut Kreispokalsieger.
Am 13. März bricht der Sportplatz während des Spiels gegen Mandeln im Bereich der Irrschelde ein.
Reservemeister.
Die C-Jugend wird erstmals Kreispokalsieger.
Aufstieg in die A-Liga.
Reservemeister.
AH Mannschaft wird gegründet und führt ab sofort einen geregelten Spielbetrieb.
Teilnahme am Hessen-Pokal, Niederlage im Halbfinale gegen Sinn
1. Bauabschnitt des Sportheims wird fertiggestellt und eingeweiht.
Erstmalige Austragung „Wilhelm-von-Oranien-Pokal".
25 Jahre SVO, Turniersieger vor 1000 Zuschauern.
A-Klassenerhalt durch 12 : 0 P. / 25 : 4 T., darunter ein 7 : 0 Sieg gegen Niederscheld.
Die Reserve gewinnt mit 7 Spielern gegen komplette Donsbacher mit 1 : 0.
Sportfest 20 Jahre SVO.
Heimspiele gegen Niederscheld vor 800 und gegen den SV Herborn vor 2000 Zuschauern.
Herbstmeister und später dann Meister der B-Klasse Nord mit 36 : 4 P. / 63 : 17 T. – Aufstieg in die A-Klasse.
Der FSV Oberscheld wird wegen der „Neugründung der Vereine“ in
Sportverein Oberscheld umbenannt. Später durfte auf das Gründungsjahr 1932 wieder erscheinen.
Meldung einer A-Jugend.
Der Verein hat 100 Vereinsmitglieder.
Ruhen des Spielbetriebs.
Im Februar 1932 treffen sich fußballbegeisterte Männer und gründen den FSV Oberscheld.
Die erste Vereinssatzung datiert vom 01.08.1932 u. ist vom 1. Vorsitzenden Otto Brandenburger unterschrieben. Aus der Satzung ist zu entnehmen, dass der 06. Juli 1932 Gründungstag des Sportvereins ist. Zur Gründungsversammlung erschienen 24 Mitglieder.
Einweihung des Sportplatzes am Prinzkessel mit einem Sportfest und einem Spiel gegen Hörbach.